Auf Freizeitpartner.co.at:
+ Freizeitpartner finden
+ Freizeitgruppen bilden
+ Erlebnisse teilen
Freizeitaktivitäten:
Zeichnen Aussteigen Heilung Aussteigen Funken Aussteigen Reiten Aussteigen Träumen Aussteigen
Freizeitparks etc in Österreich
Gewerbe-u.Handelspark Sankt Margarethen im Burgenland Gewerbepark Pram Handelspark Schlüßlberg Fischapark Ebreichsdorf Wildpark Rosegg Seepark Weiden am See Gewerbepark Schlüßlberg Nationalpark Illmitz
Aktiv auf österreichs Bergen:
Am Glockenberg in Krems an der Donau Rauchenberg in Purgstall an der Erlauf Amberg in Schwoich Fröhlichberg in Hohenbrugg-Weinberg Ungerberg in Oberdorf im Burgenland Kronberg in Neckenmarkt
Wasseraktivitäten an den Seen in Österreich:
Lamperstätten am See in Sankt Nikolai im Sausal Hechtensee in Sankt Sebastian See in Sankt Marein bei Neumarkt Weißenbach am Attersee in Steinbach am Attersee Am See in Traboch Obernberger See in Obernberg am Brenner
Berge: (Wi)
Bleikogel Aussteigen Bergkastelspitze Aussteigen Kleiner Kaserer Aussteigen Reinischkogel (Lavanttaler Alpen) Aussteigen Drachenwand Aussteigen Luckenkogel Aussteigen Goinger Halt Aussteigen Lenkstein Aussteigen Östliche Ödkarspitze Aussteigen Rote Flüh Aussteigen Wildfeld Aussteigen Eiskastenspitze Aussteigen Gamsstein Aussteigen Schönalmjoch Aussteigen Kleiner Drusenturm Aussteigen Windegg (Stubaier Alpen) Aussteigen Großer Landeggkopf Aussteigen Alpkogel (Semmeringgebiet) Aussteigen Feistritzer Spitze Aussteigen
Die Seite Kategorie:Berg in Österreich aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Waidhofen an der Ybbs.Sehenswürdigkeiten, Kultur, Freizeit.Kulturstadt Waidhofen.
Das Prädikat "Kulturstadt" wurde Waidhofen vom Land Niederösterreich 1992 verliehen.Waidhofen besitzt drei Veranstaltungszentren: Schlosscenter, Stadtsaal und Heimatsaal. Durch das ganze Jahr hindurch wird ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm mit Klassik, Kleinkunst und Konzerten zeitgenössischer Musik von Pop bis Jazz, um nur einiges zu nennen, angeboten.Das Kammermusikorchester Waidhofen, ein 1972 gegründetes Amateurorchester führt auf hohem Niveau vor allem Werke der Klassik und Romantik auf.Die Basis der musikalischen Ausbildung legt die Musikschule Waidhofen, eine der grössten Niederösterreichs.Auf dem Sektor der bildenden Kunst positionierte sich in den letzten Jahren die Galerie "Pendel". Sie präsentiert die Werke bildender Künstler aus der Region, aber auch international tätiger Vertreter zeitgenössischer Kunst. Unter dem Motto "raumimpuls" finden zudem regelmässig Ausstellungen im Multifunktionsaal statt, den Architekt Ernst Beneder für das Waidhofner Museum am Oberen Stadtplatz realisierte.Ein besonderes Erlebnis sind die stimmungsvollen Theateraufführungen, die in lauen Sommernächten im Arkadenhof des Rothschildschlosses traditionell stattfinden. Träger dieser "Waidhofner Institution" ist der Laientheaterverein Waidhofner Volksbühne. Auch wird im Frühjahr (alle zwei Jahre) und im Herbst im Stadtsaal gespielt.
Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Hauptartikel: Bauwerke in Perg. in Zentrumsnähe dürfte um das Jahr 1000 nach Christus als Zufluchts- und Versteckmöglichkeit gedient haben. Er wurde als schützenswertes Kulturgut nach der Haager Konvention eingestuft. Ebenfalls im Obervormarkt befindet sich das Naturdenkmal Scherer-Mühlsteinbruch, eine Aussenanlage des Stadtmuseums. In dessen Nähe wurde 2007 das renovierte Steinbrecherhaus für Museumszwecke eingerichtet, das einen Einblick in die Lebensweise der Mühlsteinhauer geben soll. Diese drei Stätten wurden 2009 unter Denkmalschutz gestellt.Während von der Burgruine Mitterberg nahe der Siedlung Mitterberg nicht viel erhalten ist, wird das Schloss Auhof in der Ortschaft Auhof noch bewohnt. und ein Hauptburgfriedstein markierten die Grenzen des Burgfriedens, an denen die Gewalt der Marktrichter einst endete.An Gebäuden angebrachte Gedenktafeln erinnern an Bundeskanzler Johann Schober, Diözesanbischof Josephus Calasanz Fliesser, Martin Neugschwendtner, dem Retter von Schrobenhausen und Anton Bruckner für das Perger Präludium.Die denkmalgeschützten Perger Kirchen, die Stadtpfarrkirche Perg und die Pfarrkirche Pergkirchen, zählen zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Als Wahrzeichen von Perg gilt die Kalvarienbergkirche aus dem 18. Jahrhundert.
|