Auf Freizeitpartner.co.at:
+ Freizeitpartner finden
+ Freizeitgruppen bilden
+ Erlebnisse teilen
Freizeitaktivitäten:
Diskutieren Angelpartner Jusstudium Angelpartner Schauspielen Angelpartner Skitouren Angelpartner Filmen Angelpartner
Freizeitparks etc in Österreich
Gewerbepark Pram Seepark Weiden am See Gewerbepark Schlüßlberg Nationalpark Illmitz Gewerbe-u.Handelspark Sankt Margarethen im Burgenland Handelspark Schlüßlberg Wildpark Rosegg Fischapark Ebreichsdorf
Aktiv auf österreichs Bergen:
Schloss Karlsberg in St. Veit an der Glan Auersberg in Gniebing-Weißenbach Frauenberg in Unterlamm Pöschlberg in Gunskirchen Berg in Warth Gumpoltsberg in Dorf an der Pram
Wasseraktivitäten an den Seen in Österreich:
Schneider im See in Hochburg-Ach Warte am See in Innerschwand Mondsee in Mondsee Landsee in Markt Sankt Martin Blahasee in Himberg Trübensee in Tulln an der Donau
Berge: (Wi)
Dirndln (Dachsteinmassiv) Angelpartner Kellerjoch Angelpartner Erlakogel Angelpartner Q Angelpartner Mühlstein (Elsbethen) Angelpartner Gefrorene-Wand-Spitzen Angelpartner Großer Ödstein Angelpartner Windbachtalkogel Angelpartner Weiße Wand (Frauenwand) Angelpartner Wildkarspitze (Zillertaler Alpen) Angelpartner Krautwasch Angelpartner Eisenspitze Angelpartner Eisenerzer Reichenstein Angelpartner Tristenspitz Angelpartner Hoher Nock Angelpartner Mahdlgupf Angelpartner Östliche Karwendelspitze Angelpartner Hoher Perschitzkopf Angelpartner Laserzwand Angelpartner
Die Seite Kategorie:Berg in Österreich aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Bad Leonfelden.Kultur, Sport und Freizeit.Musik.
Die Leonfeldner Kantorei ist ein 1989 gegründeter österreichischer Amateurchor. Ziel des Chores ist es, anspruchsvolle A-cappella-Literatur sowie die teilweise nur noch mündlich überlieferten Volkslieder der engeren Heimat aufzuführen. Darüber hinaus ist man bestrebt, zusammen mit grösseren Orchestern Kantaten, Messen und Oratorien aufzuführen. Besonderes Interesse gilt auch der Interpretation von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere (ober-)österreichischer Komponisten.[20] Der jüngste Musik- und Kulturverein heisst Titanic und wurde 1995 gegründet.[21]
Nussdorf-Debant.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
geprägt, der im ASVÖ organisiert ist. Der Verein wurde am 6. Juni 1963 gegründet. Die älteste Sektion (Eisschiessen) wurde bereits 1962 ins Leben gerufen und 1963 in den Verein integriert. In den folgenden Jahren kamen Sektionen für die Sportarten Fussball, Faustball, Tischtennis, Schach, Schisport, Frauenturnen, Volleyball, Eishockey, Tennis und Taekwondo hinzu.[31] Erfolgreichste Sektion ist mit dem FC Wirtschaftsring Nussdorf-Debant der Fussball. Wie alle Osttiroler Vereine gehört der Fussballklub, der seine Heimspiele im Aguntstadion austrägt, dem Kärntner Fussballverband an und spielt derzeit in der zweithöchsten Kärntner Spielklasse, der Unterliga West. Bis zur Saison 2008/09 nahm der Verein an der Meisterschaft der Kärnten Liga teil und gehörte damit zu den erfolgreichsten Fussballvereinen des Bezirks, am Ende dieser Saison erfolgte jedoch der freiwillige Abstieg in die Unterliga West. Seit der Saison 2000/01 existierte in der Gemeinde zudem der Fussballverein Fortuna Nussdorf-Debant, der im Jahr 2009 jedoch mit dem FC Wirtschaftsring Nussdorf-Debant fusioniert wurde und sich daher auflöste. Die Sektion Eishockey, der EHC Nussdorf-Debant ("Ice Tigers"), spielte in der Saison 2007/08 in der 1. Klasse West, der zweitniedrigsten Liga des Kärntner Eishockeyverbands. Im Ortsteil Debant verfügt die Gemeinde über ein Sport- und Freizeitzentrum, das zwischen 1992 und 1995 errichtet wurde. Die Anlage umfasst eine Sportanlage mit vier Freitennisplätzen, einem Eislauf- bzw. Eishockeyplatz und einem Fussballtrainingsplatz sowie eine Tennishalle mit drei Plätzen. Weitere Einrichtungen auf dem Gelände sind eine Erlebnissauna und ein Sportrestaurant.[32]Zwei bekannte Persönlichkeiten aus dem Sportbereich stehen in enger Verbindung zur Gemeinde. Der Bergsteiger Toni Egger zog mit seiner Familie 1940 nach Debant, wo sie eine kleine Landwirtschaft aufbauten. Der ehemalige österreichische Fussballnationalspieler Robert Idl lebt mit seiner Familie in Nussdorf-Debant.
|